Zwischen der Weichsel und der Welt – Die Bewohner der Freien Stadt Danzig zwischen Lokalismus und Transnationalismus, Abstract von Adrian Mitter
Mit der Einrichtung der Freien Stadt Danzig im Zuge der Unterzeichnung des Versailler Vertrages wurde versucht einen in Folge der politischen Krise des Ersten Weltkrieges entstandenen territorialen Konflikt zwischen Deutschland und Polen „postnational“ zu lösen (Loew). Was bedeute dies für Danzigs Bewohner, denen dadurch lokale Autonomie gewährt werden sollte? Der semi-autonome Staat Danzig entstand im Zuge von politischen Globalisierungsprozessen. Im Vortrag werden deren Auswirkungen auf den Danziger städtischen Raum nach Eric Swyngedouw, der den Begriff glocalisation verwendet, als dualer Veränderungsprozess analysiert. Die Besonderheit Danzigs als Untersuchungsgegenstand für diesen Prozess bilden nicht nur die direkte Einbindung des Völkerbundes als transnationaler Akteur in lokale Prozesse, sondern auch der enge institutionelle und personelle Konnex im Stadtstaat. Am Beispiel der jüdischen und ukrainischen Minderheiten soll untersucht werden, wie diese ihre Identitäten im neuentstandenen Stadtstaat aushandelten und den politischen Gegebenheiten anpassten. In Danzig existierten lokale und transnationale Strukturen in unmittelbarer Nähe zueinander und deren Einflussbereiche überschnitten sich vielfach. Die Wechselwirkungen von transnationalen und lokalen Entwicklungen in urbanen Räumen sind für die Gegenwart theoretisch hinreichend erforscht, es mangelt aber aus historischer Perspektive an empirischen Untersuchungen in diesem Forschungsfeld. Einen solchen Beitrag soll der Vortrag leisten.
Adrian Mitter promoviert im Fach Geschichte an der University of Toronto. Er studierte an den Universitäten Leipzig, Danzig und Sofia Geschichte und Polonistik. Seine Doktorarbeit mit dem Arbeitstitel „Zwischen der Weichsel und der Welt – Lokale und transnationale Interdependenzen in der Freien Stadt Danzig (1919/20-1933)“ wird von Prof. Piotr Wróbel betreut. In Toronto ist Mitter Junior Fellow am Jackman Humanities Institute.
Das Workshop-Programm finden Sie hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benedikt Rothhagen (20. Mai 2016). Zwischen der Weichsel und der Welt – Die Bewohner der Freien Stadt Danzig zwischen Lokalismus und Transnationalismus, Abstract von Adrian Mitter. Nationen, Minoritäten und Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://gp20.hypotheses.org/142