Protest und Selbstbestimmung. Bürger- und Menschenrechtsbewegungen der Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland, Abstract von Daniela Gress

Das Dissertationsvorhaben untersucht die Entwicklung von Bürger- und Menschenrechtsbewegungen der Sinti und Roma, die seit Ende der 1970er Jahre durch politische und öffentlichkeitswirksame Protestaktionen für die Belange von Minderheitsangehörigen eintraten.

Der NS-Völkermord an den Sinti und Roma wurde in der Bundesrepublik Deutschland fast vier Jahrzehnte lang verdrängt. Bis Ende der 1970er Jahre besaßen Sinti und Roma keine Lobby, die ihre politischen Belange vertrat. Erst im Kontext des politisch-kulturellen Wandels und Generationswechsels gründeten sich Verbände deutscher Sinti und Roma, die für die Anerkennung des NS-Völkermordes an der Minderheit, den Abbau von Diskriminierungen und die gleichberechtigte Teilhabe von Minderheitsangehörigen eintraten. Um einzelne Bürgerrechtsaktivitäten in einer nationalen Dachorganisation zu bündeln, konstituierte sich 1982 der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Dieser konnte die offizielle politische Anerkennung des Völkermordes erreichen und vertritt deutsche Minderheitsangehörige bis heute auf politischer Ebene.

Mit den politischen Umbrüchen in Osteuropa und den jugoslawischen Kriegen veränderte sich die Zusammensetzung und Situation der Minderheit der Sinti und Roma in Deutschland auf Grund von Migration ausländischer Roma aus Ost- und Südosteuropa in die Bundesrepublik. Seit Ende der 1980er Jahre verstärkten sich dadurch bedingt Menschenrechtsinitiativen, die sich für ein Bleiberecht nichtdeutscher Roma engagierten.

Beide Bewegungen markieren einen Umbruch in den Selbstvertretungsansprüchen und ein neues Angebot für eine selbstbestimmte Identität von Angehörigen der Sinti und Roma. Das Dissertationsvorhaben analysiert die Entstehung, Ziele, Proteste, Netzwerke und Erfolge dieser Bürger- und Menschenrechtsgruppen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und erinnerungskulturellen Entwicklung der Bundesrepublik. Dabei werden die Minderheiteninitiativen als soziale Bewegungen und erinnerungspolitische Akteure begriffen. Das Projekt stützt sich auf unterschiedliche, größtenteils unerschlossene Quellen aus staatlichen, Partei- und Verbandsarchiven sowie Selbstpublikationen.

Innerhalb des bislang weitgehend vernachlässigten Forschungsfeldes „Minderheitengeschichte“, das Austauschprozesse zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten fokussiert, soll die Arbeit dazu beitragen, Minderheiten als eigenständige historische Akteure sowie als Bestandteil der Gesamtgesellschaftsgeschichte zu begreifen. Anhand dieser Perspektive kann der Anteil von Minderheiten an Demokratisierungsprozessen herausgearbeitet werden.

 

DG_BildDaniela Gress studierte Neuere und Neueste Geschichte sowie Kulturwissenschaften an den Universitäten Karlsruhe und Heidelberg. Seit 2013 arbeitet sie als Doktorandin im „Arbeitsbereich Minderheitengeschichte und Bürgerrechte in Europa“ am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Universität Heidelberg. Als Stipendiatin der Manfred Lautenschläger-Stiftung promoviert sie über die Geschichte der Bürger- und Menschenrechtsbewegungen von Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Masterarbeit, welche zwei zentrale Protestaktionen von Sinti und Roma 1979/80 untersuchte, wurde mit dem Integrationsforschungspreis des Ministeriums für Integration Baden-Württemberg ausgezeichnet.

 

Das Workshop-Programm finden Sie hier.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Benedikt Rothhagen (2016, 30. Mai). Protest und Selbstbestimmung. Bürger- und Menschenrechtsbewegungen der Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland, Abstract von Daniela Gress. Nationen, Minoritäten und Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Abgerufen am 16. April 2024, von https://gp20.hypotheses.org/185

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search