Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Ausgrenzung

0

Dr. Eugen Neter und die jüdische Gemeinde Mannheims zwischen gesellschaftlichem Ausschluss und der Bewahrung der eigenen nationalen Identität, 1935-1940, Abstract von Felix Pawlowski

Die systematische Verfolgung und der staatlich forcierte gesellschaftliche Ausschluss der jüdischen Bevölkerung im Südwesten des Deutschen Reiches in den 1930er Jahren ist in der Forschung und Literatur zu großen Teilen umfangreich aufgearbeitet worden. In den seltensten Fällen findet jedoch eine Fokussierung auf einzelne Akteure innerhalb der jüdischen Gemeinden badischer Großstädte...

0

Die Diskriminierung von Sinti und Roma als transnationale und historische Kontinuität im 20. Jahrhundert, Abstract von Laura Stöbener

Die Minoritäten der Sinti und Roma waren im 20 Jahrhundert besonderer Ausgrenzung und Verfolgung ausgesetzt. Dabei überschritt deren systematische Diskriminierung sowohl räumliche als auch zeitliche Horizonte. Im Vergleich zu anderen Minderheiten stellt die Erforschung dieser Geschichte bis heute ein Desiderat dar. Dem Vortrag liegt eine Fallstudie zugrunde, welche die Geschichte...

0

Gemeinschaft statt Ich – Carl Schmitts Idee der homogenen Demokratie, Abstract von Ludwig Decke

Während der Weimarer Republik bildete die Frage, ob beziehungsweise bis zu welchem Grad gesellschaftliche Homogenität für ein funktionierendes Gemeinwesen notwendig sei, ein zentrales Themenfeld der Staatsrechtslehre. Es stand die Überzeugung im Raum, dass eine politische Einheit durch die relative Gleichheit ihrer Mitglieder stabilisiert und damit die anfänglichen Krisenjahre der jungen...