Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Gesellschaft

0

Die Konstruktion eines Nationalstaates. H. Wendel und R. W. Seton-Watson über das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen 1918-1929, Abstract von Paula Seidel

Infolge des Ersten Weltkrieges und des Zerfalls des Habsburger Reiches entstand im Jahre 1918 das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen – ein Vielvölkerstaat, dessen verschiedene Bevölkerungsgruppen sich durch Geschichte, Religion, kulturelle Traditionen, Sozialstrukturen und unterschiedliche Sprachen oder Alphabete unterschieden. Gleichwohl betrachteten und beschrieben der deutsche Publizist Hermann Wendel (1884-1936)...

0

Protest und Selbstbestimmung. Bürger- und Menschenrechtsbewegungen der Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland, Abstract von Daniela Gress

Das Dissertationsvorhaben untersucht die Entwicklung von Bürger- und Menschenrechtsbewegungen der Sinti und Roma, die seit Ende der 1970er Jahre durch politische und öffentlichkeitswirksame Protestaktionen für die Belange von Minderheitsangehörigen eintraten. Der NS-Völkermord an den Sinti und Roma wurde in der Bundesrepublik Deutschland fast vier Jahrzehnte lang verdrängt. Bis Ende der...

0

Judentum und Holocaustgedenken in sozialistischen Gesellschaften – DDR und Jugoslawien im Vergleich, Abstract von Kai Schubert

Vergleichende Analysen sozialistischer Erinnerungskulturen stehen noch weitgehend aus. Der Beitrag geht der Rolle der Juden in sozialistischen Gedenkkulturen nach. Verglichen werden die DDR und die Sozialistische Volksrepublik Jugoslawien (FVJ). Hierbei interessiert insbesondere, wie bedeutend der Faktor der gemeinsamen sozialistischen Weltanschauung war und wie sehr sich die beiden Erinnerungskulturen ähnelten. Untersucht...